Häufig gestellte Fragen.

Coaching & Arbeitnehmberberatung

  • Ja, absolut! Online-Coaching ist genauso wirksam wie physische Sitzungen. Es bietet dir die Flexibilität, dich von überall aus einzuwählen und dein Coaching effizient in den Alltag zu integrieren. Falls du jedoch physische Präsenz bevorzugst, können wir uns an einem passenden Ort treffen. Ich habe Zugang zu inspirierenden Co-Working-Spaces in Zürich, Winterthur, Zug und Bern. Falls du woanders bist, finden wir eine kreative Lösung!

  • Das erste Gespräch (45 Minuten) ist kostenlos. Hier kannst du dein Anliegen schildern, und wir klären, ob und wie ich dich unterstützen kann. Oft starten wir bereits mit ersten Coaching-Elementen, da sich das natürlich ergibt. Nach diesem Erstgespräch entscheidest du, ob du mit mir arbeiten möchtest. Dein Wohlgefühl steht an erster Stelle!

  • Ja, das ist möglich! Ich arbeite sowohl direkt mit Unternehmen als auch mit Coachees, deren Coaching vom Arbeitgeber finanziert wird. Eine klare Auftragsklärung ist wichtig, um Ziele und Erwartungen abzustimmen. Dafür biete ich ein kostenloses 45-minütiges Gespräch mit dem Auftraggeber an. Die anschliessenden Coaching-Sitzungen werden gemäss Vereinbarung in Rechnung gestellt.

    Wichtig: Die Inhalte der Coaching-Sitzungen bleiben vertraulich. Der Auftraggeber erhält nur Informationen, die ausdrücklich mit dem Coachee abgesprochen wurden.

  • Ich coache auf Deutsch, Schweizerdeutsch oder Englisch – so, wie es für dich am natürlichsten ist. Wir bleiben in deiner Muttersprache, damit du dich frei ausdrücken kannst und du dich wirklich verstanden fühlst.

  • Meine Preise teile ich dir im Erstgespräch mit. Du kannst einzelne Stunden oder Pauschalen für 3, 5 oder 10 Stunden buchen. Basierend auf deinem Anliegen gebe ich dir eine ehrliche Einschätzung, wie viele Sessions sinnvoll wären. Mein Fokus liegt auf nachhaltiger Lösungsfindung – ich verkaufe keine unnötigen Stunden, sondern arbeite effizient mit dir an deinem Ziel.

  • Nein, keine Sorge! Ich gebe keine klassischen Hausaufgaben auf. Du bestimmst selbst, wie aktiv du zwischen den Sitzungen an deinem Thema arbeitest. Ich sehe Coaching wie eine Reise: Du bist der Reisende, ich dein Guide. Es gibt optionale Tagesausflüge, die dir helfen können, aber sie sind kein Muss. Falls du Gaming magst: Dein Coaching kann wie eine Mainquest aufgebaut sein – mit freiwilligen Sidequests, aber immer mit Fokus auf das grosse Ziel. Lust auf ein Gameify-Coaching? Ich bin bereit!

  • Die Grenzen sind nicht immer leicht zu ziehen, aber ich helfe dir dabei. Ich bin kein Therapeut und werde dich an Fachpersonen verweisen, falls du therapeutische Hilfe brauchst. Coaching ist oft eine gute Möglichkeit, Herausforderungen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Kontaktiere mich einfach, und wir klären das gemeinsam!

  • Ein professioneller Coach manipuliert nicht. Meine Aufgabe ist es, dir zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen und dich dabei zu unterstützen, deine eigene Lösung zu finden. Ich bilde mich kontinuierlich weiter und reflektiere meine Arbeit, um sicherzustellen, dass mein Coaching wertschätzend, prozessorientiert und neutral bleibt.

  • Ja, diese kannst du trotzdem in Anspruch nehmen, jedoch ist sie nur für die Klärung der rechtlichen Komponenten zuständig. Sie hilft dir, einen finanziellen Schaden zu minimieren, aber nicht dabei, die beste strategische Entscheidung für dich zu treffen. Rechte zu kennen und die Kommunikation selbst aufzunehmen, ist oft der erste Schritt. Ist der Arbeitgeber dann nicht zu einem Kompromiss bereit, kannst du mit gut aufbereiteten Unterlagen auf diese zugehen, um den Rest zu klären. Ich helfe dir dabei, dein Recht zu kennen, es durchzusetzen und vor allem gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Ich sage dir in einem Erstgespräch auch ehrlich, ob du direkt zur Rechtsschutz gehen solltest oder ob sich eine weitere Betreuung bei mir lohnt. Ob es um den Umgang mit dem RAV/Arbeitslosenkasse, eine berufliche Neuorientierung oder eine faire Abwicklung mit deinem Arbeitgeber geht – ich sorge dafür, dass du alle wichtigen Aspekte berücksichtigst und wieder nach vorne schauen kannst.

  • Wenn der Job zur Belastung wird, ist es Zeit für Klarheit. Ich helfe dir, die beste Lösung für deine Situation zu finden. Ob es um eine konstruktive Klärung geht oder um einen Wechsel – wir entwickeln gemeinsam eine Strategie, die für dich funktioniert. Falls du bereits gekündigt hast und Einstelltage vom RAV erhalten hast, erkläre ich dir, was das bedeutet und wie du am besten damit umgehst. Du bist nicht allein – wir finden einen Weg, der dich weiterbringt.

HR-Expertberatung

  • Ja und nein. Ich bin kein Personalvermittler und vermittle keine Mitarbeitenden. Aber ich zeige euch, wie ihr selbst die richtigen Talente findet. Heutzutage haben viele Personalvermittlungen keine festen Bewerberpools mehr – sie nutzen einfach die passenden Strategien. Ich bringe euch bei, wie ihr eure Stellen optimal ausschreibt, die richtigen Kanäle nutzt und auch unkonventionelle Methoden einsetzt, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Mein Ansatz: nachhaltige, effiziente und praxisnahe Beratung. Das Ziel ist, dass ihr langfristig unabhängig und erfolgreich rekrutiert.

  • Ist das wirklich so? HR wird oft unterschätzt – bis es Probleme gibt. Doch gerade in der Aufbauphase ist strategisches HR entscheidend, um Risiken zu minimieren und Strukturen zu schaffen. Ich unterstütze euch dabei, klare Anstellungsbedingungen, Verträge, Benefits, Personalprozesse und rechtssichere Rahmenbedingungen zu gestalten. Auch Themen wie Liquiditätsplanung in Bezug auf Personalkosten, Kündigungsmanagement oder Kommunikation mit Arbeitnehmervertretungen sind essenziell. Wer hier proaktiv handelt, spart langfristig Kosten, Zeit und Nerven. Selbst wenn du nur eine AHV-Audit-Einladung erhalten hast, lohnt es sich, meine Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Lass mich dir zeigen, was HR wirklich leisten kann.

  • Absolut! Ich arbeite effizient und lösungsorientiert. Ich will keine unnötigen Projekte verkaufen, sondern echten Mehrwert schaffen. Wenn du ein klares Anliegen hast, können wir schnell und gezielt an einer Lösung arbeiten. Und wenn du offen für kreative, ressourcenschonende Ansätze bist, profitierst du umso mehr. Mein Fokus: schnelle, praxisnahe Hilfe – ohne überhöhte Beraterrechnungen.

  • Ja, ich begleite seit vielen Jahren neue Führungskräfte in genau solchen Übergängen – sowohl als Coach wie auch früher als HR Business Partnerin. Der Wechsel vom Kollegen zur Führungsperson bringt oft grosse Herausforderungen mit sich: Rollenklarheit, Abgrenzung und die neue Autoritätsrolle müssen gefunden und gefestigt werden. Ich unterstütze die Führungskraft dabei, diese Veränderung sicher und souverän zu meistern.

  • Ja, ich coache auch im Rahmen von Unternehmensaufträgen – zum Beispiel Führungskräfte, die gezielt in ihrer Rolle gestärkt werden sollen. Das Vorgehen stimmen wir individuell ab: In der Regel klären wir gemeinsam mit dem Unternehmen die Ziele und den Rahmen, gestalten den Coaching-Prozess für die Führungskraft aber stets vertraulich, klar und lösungsorientiert.

  • Jein. 😊 Ich bin kein NGO und meine Arbeit hat ihren Wert. Aber ich bin es gewohnt, mit kleinen Budgets grosse Wirkung zu erzielen. Durch meine Erfahrung in Finanzen und HR finde ich oft kosteneffiziente Lösungen, die langfristig sparen helfen. In einem kostenlosen 45-minütigen Erstgespräch klären wir deine Prioritäten und dein Budget, und ich zeige dir, was möglich ist. Viele Unternehmen starten mit einem kleinen Projekt, um den Mehrwert zu testen – und sind danach überzeugt.